Was ist eigentlich systemisches Coaching?
In meinen Worten formuliert heißt das, zuvorderst die Person, die ich als Coach mit ihrem Anliegen begleite in ihrem spezifischen Kontext, in ihrem eigenen System wahrzunehmen und mit ihr aus diesem System Möglichkeiten, Ressourcen und machbare Schritte zu beleuchten und Sie unterstützen diese zu gehen. Was für Fragen / Methoden dabei genutzt werden können, habe ich kürzlich in einem Bilderbuch festgehalten. Das ganze Buch kannst Du hier anschauen.
IMPROve Your Digital Leadership: get connected, come into the Flow
https://www.facilitation-academy.de/improve-your-digital-leadership/
seit die „Corona-Krise“ in Deutschland angekommen ist, ist vieles anders als geplant, die Unvorhersehbarkeit und Komplexität unseres Lebens wird besonders deutlich.
Was tun wir damit? Wollen wir etwas tun? Können wir etwas tun? Ich habe schon folgende Reaktionen durchlaufen: Kopf in den Sand stecken und hoffen, dass alles nicht so schlimm ist, eine Idee bekommen, was alles trotz oder gerade in Krisen so möglich ist, dankbar sein über Zusammenhalt und Unterstützung (in körperlicher Distanz), von Existenzängsten überwältig werden, mich an Kleinigkeiten freuen, beobachten, was sich auf verschiedenen Ebenen im Außen und Innen gerade zeigt…
Wie geht es Dir? Was brauchst Du gerade? Was ist für Dich beruflich und persönlich dran?Falls Du Dir jemanden wünschst:
- zum lauten Nachdenken darüber, was gerade bei Dir ansteht
- zum Dinge sortieren und priorisieren,
- die Zeit nutzen für fachliche oder persönliche Weiterentwicklung,
- Handlungsoptionen ausloten,
- der Dir Mut zuspricht, mit Dir schaut, was und wer Dich gerade gut unterstützenkann,
• trotz Krise an wichtigen Themen weiterzuarbeiten •……freue ich mich, wenn Du dich von mir begleiten lässt.



- Improworkshop: Ein Training für mehr Freude, Reaktionsbandbreite & guten Kontakt. (mind. 3h – 2 Tage)
- Moderation #2019: The Art of Facilitation: Wie kann ich als Moderator_in Räume für Selbstorganisation und Potentialentfaltung von Gruppen öffnen? (1-3 Tage)
- Kleine wirkungsvolle Interventionen: Liberation structures & kreative Werkzeuge in Meetings, Teamentwicklungen, Konferenzen & Klausuren einsetzen. Für mehr Lebendigkeit, mehr Teilhabe, Synchronizität & Freude am Tun. (3h – 1 Tag)
*************************
#Selbstorganisation, #Openspace: Mutig Räume öffnen! Für Austausch, interdisziplinäre Verknüpfungen, ungeahnte Synergien, Inspiration & Co-Kreation.
GreenCampus Workshop Spezial: Open Space
Partizipativ, dynamisch und effektiv mit Großgruppen arbeiten
#Selbstorganisation, #Openspace: Mutig Räume öffnen! Für Austausch, interdisziplinäre Verknüpfungen, ungeahnte Synergien, Inspiration & Co-Kreation.
29./30. Mai 2018: WORKSHOP SPECIAL: #OPENSPACE: PARTIZIPATIV, DYNAMISCH UND EFFEKTIV MIT (GROSS) GRUPPEN ARBEITEN.
Im Mai 2018 ist es soweit Mia Konstantinidou von #boscop & ich sind wieder bei Green Campus mit einem Workshop Spezial zur Open Space Technology.
Übrigens…Beim letzten Training haben wir rückgemeldet bekommen, dass der Workshop auch sehr spannend ist für Menschen, die in kleineren Teams arbeiten, weil viele der Prinzipien von Partizipation, guter Vorbereitungen etc. unabhängig von Gruppengröße in die Arbeit mit Teams übertragen werden können.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
#Mediationsausbildung 2018 /2019 bei boscop eG
Die den gesetzlichen- und Verbands-Standards entsprechende, berufsbegleitende Mediationsausbildung startet am 15. – 17. März 2018 mit Modul 1 und endet März 2019 mit Modul 8. Die Ausbildung eignet sich für Personen, die beruflich als Mediatorinnen arbeiten wollen, ist aber auch ein wertvolles und produktives Zusatzinstrument für alle, die leitend, vermittelnd, verhandelnd, begleitend, beratend, organisierend, koordinierend… mit heterogenen Gruppen zu tun haben, wo verschiedenste Interessen aufeinander treffen.
>> Aktuelle Veröffentlichungen: Ade/Alexander, Mediation und Recht, 3. Aufl., 2017;
Ade/Schondelmayer, Der interkulturelle Meta-Talk, in: Knapp (Hg.), Verhandlungs-Tools, 2017 <<
******************************
29./30. Mai 2018: WORKSHOP SPECIAL: #OPENSPACE: PARTIZIPATIV, DYNAMISCH UND EFFEKTIV MIT (GROSS) GRUPPEN ARBEITEN.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Informativ, Interaktiv, Innovativ: Neue Informationstermine für kommende Mediationsausbildung #Verhandlungsspielräume öffnen: MEHR
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
NEUERSCHEINUNG: Mein Artikel zusammen mit Juliane Ade von boscop eG: Der Interkulturelle Metatalk, in Peter Knapp (Hrsg.). Verhandlungs-Tools. Effiziente Verhandlungstechniken im Business-Alltag. #managerSeminare, Bonn 2017
Vom 16.-22. Oktober 2017 ist International Facilitation Week – Weltweit – und wir sind in Berlin mit boscop dabei.
Initiator ist die International Association of Facilitators (IAF), eine partizipative Organisation mit Mitgliedern in mehr als 65 Ländern weltweit, deren Anliegen es ist, professionelle Prozessbegleitung in der Welt zu verbreiten, eine Gemeinschaft von Praktiker*innen zu unterstützen und international akzeptierte Qualitätsstandards zu etablieren.
Hier geht´s zum PROGRAMM
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Im Juni draußen in der Natur in Kontakt mit dem Lebenstraum kommen? Geht ganz wunderbar in meinem Workshop auf dem schönen Yogafestival in Mecklenburg / Plau am See.
Ein spannendes, üppiges und gelungenes #Openspace Training am 2. & 3.Mai 2017 bei Green Campus macht Lust auf mehr davon.
++++++++++++++++++++++++++++++++++
#Neuerscheinung #Migrationsforschung #Osteuropaforschung #kritische Migrationsforschung
Manchmal tauchen ja ganz unerwartet längst vergessene Dinge auf…Fotos, Briefe, ein Lieblingstuch oder ein verwaschener Songtext. Bei mir kam heute die Info von Waxmann, dass ein Artikel, von dem ich schon vergessen hatte, dass ich ihn geschrieben habe, veröffentlicht ist. In einem Sammelband zu Osteuropa: Thema: Osteuropa- und Migrationsforschung querdenken Seite 173ff.
http://www.waxmann.com/buch3587
Publikationen aus meiner aktuellen Beraterpraxis sind im Druck & im Schreiben. Mehr dazu in Kürze.
++++++++++++++++++++++++++++++++++
Eine unglaublich günstige und tolle Gelegenheit die Methode #OPENSPACE kennen zu lernen, biete ich mit einer Kollegin im Rahmen des Fortbildungsangebotes der Green Campus Akademie am 2. und 3. Mai in Berlin an:
Dynamisch und Effektiv mit Großgruppen arbeiten
++++++++++++++++++++++++++++++++++